home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
3996
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Reinhard_Theling@p23.f410.n2446.z2.fido.sub.org (Reinhard Theling)
Organization: Hoert nur! Ich glaube, ich rieche was!
Path: f410.n2446.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: MCP System Enhancement
Message-ID: <MSGID_2=3A2446=2F410.23_308d901d@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A301=2F416.18_3089f18a@fidonet.org>
Date: Tue, 24 Oct 1995 19:17:17 +0200
// Hallo! Am 22 Okt 95 schickte Christian Birchinger
\X/ folgende geistige Erguesse an Marco Vernaglione:
CB> Das sind ja gleich 3 (aehhmmm viele) Wuensche auf einmal.. aber wenn
CB> er das was er im Doc schon geschrieben hat und dies hier reintun wuerde
CB> dann haette er eins der allerbesten Tools geschrieben ...
Was ich am meisten an MCP vermisse, ist ein automatischer
LogFile-Schreiber wie bei KCommodity. Muesste aber konfigurierbar
sein wie Oline-O-Meter v1.1 von E.F. Pritchard.
Auch nicht schlecht waere ein Ersatz fuer ARQs Sample-Verwaltung.
Bei mir gibts schon mal bei einem Aebout"-Requester ein
Fehler-Meldung a la Star Trek "Procedure is not recommended.
Please abort and retry." Passt irgendwie nicht so ganz. Soweit
ich weiss, hat MaxonMAgic das sogar so erweitert, dass man
beliebige Text-Messages, die am Bildschirm erscheinen mit
unterschiedlichen Samples belegen kann. Auch nicht schlecht:
das Schreibmaschinengeklapper bei den Buchstabentasten, und
Telefonpiepen beim Nummernblock.
Ach ja, soviele Wuensche auf einmal...
CB> CU, Christian
... Tschoe! Reinhard... A12oo/o3o/5o/6/1.2G/CD !!! neue Adresse !!!